AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hofmark Brauerei KG für den Verkauf an Verbraucher im Versandhandel und im Heimdienst

1. Maßgebende Bedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch nur genannt „AGB“) der Hofmark Brauerei KG, Loifling, ( = "wir"), gelten für die Bestellungen von Verbrauchern bei uns im Versandhandel und im Heimdienst und den Abschluss und die Abwicklung des Kaufvertrages, der im Versandhandel und Heim- dienst zwischen diesen Kunden ( = "Sie" oder "Käufer") und uns geschlossen wird, mit Personen unter 18 Jahren schließen wir grundsätzlich keine Verträge. Zusätzliche oder von den AGB abweichende Regelungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. Für alle Verträge mit Unternehmern und Juristischen Personen gelten die "Liefer- und Geschäftsbedingungen der Firma Hofmark Brauerei KG", die ebenfalls auf unserer Website eingestellt und dort einseh- und ausdruckbar sind.

2. Preise, Angebote und Bestellungen

Unsere Angebote sind immer frei bleibend, sie stehen also unter dem Vorbehalt, daß diese Waren aktuell verfügbar sind. Unsere Angebote gelten nur für den Bezug in haushaltsüblichen Warenmengen. Ist ein bestimmter Artikel nicht lieferbar, werden wir Sie vor Annahme der Bestellung über die Nichtverfüg-barkeit informieren oder Ihnen einen Ersatzartikel – preislich und qualitativ gleichwertig – übersenden. Wollen Sie den Ersatzartikel nicht annehmen oder behalten, können Sie ihn kostenfrei innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen an uns zurücksenden. Alle angegebenen Preise enthal-ten jeweils die Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe (gesetzliche Mehrwertsteuer). Hinzu kommen die Ver-sandkosten, die wir auf unserer Website oder in einem Ihnen von uns zugesandten Angebot oder einer Auftragsbestätigung nennen. In der Heimdienstpreisliste genannte Preise verstehen sich frei Haus. Sie bestellen bei uns durch vollständige übermittlung aller Bestelldaten über unsere Website oder per Post, Telefax, Telefon oder E-Mail. Ihre Bestellung wird für uns erst dann und nur insoweit bindend, als sie von uns schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder in Textform bestätigt oder aber ausgeführt wurde. Der Kaufvertrag kommt zwischen Ihnen („Besteller/in“ oder „Käufer/in“) und uns, der Hofmark Brauerei KG, Hofmarkstraße 15, 93455 Loifling, als Verkäufer zustande.

3. Leergut und Pfand

Das zur Wiederverwendung bestimmte Leer- und Transportgut ( = Kästen, Mehrwegflaschen, Fässer, Getränke-Container, Paletten u.s.w.; im folgenden zusammen nur Leergut oder Gebinde genannt genannt), das dauerhaft mit Kennzeichnungen, Beschriftungen oder Etikettierungen unseres Unterneh-mens oder anderer Unternehmen versehen ist, wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird, von uns nicht mit verkauft und auch nicht an den Kunden übereignet sondern ihm nur zur bestim-mungsgemäßen Verwendung leihweise und nur Zug um Zug gegen Pfandzahlung überlassen. Dieses Leergut ist vom Kunden unaufgefordert baldmöglichst an uns zurückzugeben. Anderes zur Wiederverwendung bestimmtes Leergut, insbesondere das branchenübliche, nicht individual-isierte "Einheitsleergut", wird dem Kunden Zug um Zug gegen Pfandzahlung darlehensweise überlassen. Es ist von ihm baldmöglichst unaufgefordert an

uns in gleicher Menge, Art und Güte zurückzugeben. Bei laufender Geschäftsbeziehung hat die Rückgabe innerhalb von 3 Monaten, bei Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bei Leergutumstellung innerhalb von zwei Monaten zu erfolgen; nach Ablauf dieser Fristen sind wir zur Rücknahme nicht mehr verpflichtet. Soweit die im jeweiligen Leergut gelieferte Ware unser Eigentum oder vom Kunden nicht bezahlt worden ist, hat der Kunde gegen uns keinen Anspruch auf überlassung dieses Leergutes, auch wenn es ihm bereits übergeben wurde und/oder er Pfand gezahlt hat. Wir sind nicht verpflichtet, von einem Kunden mehr Leergut anzunehmen, als er von uns als Vollgut bezogen hat. Leergutrückgaben werden immer erst auf die ältesten Leergutrückstände, dann auf die ältesten sonstigen Verbindlichkeiten angerechnet. Leergut, das mit dem von uns gelieferten nicht in Form, Farbe, Verschluß, Größe oder Mündung übereinstimmt oder das beschädigt ist oder das so stark verschmutzt ist, das es mit branchenüblichen Reinigungsmaschinen nicht mit Sicherheit gereinigt werden kann, können wir binnen 7 Tagen nach übergabe an uns zurückweisen. Der Kunde hat es binnen angemessener Frist zurückzunehmen, andernfalls sind wir berechtigt, es auf seine Kosten zu entsorgen. Für von ihm nicht zurückgegebenes oder für von uns zurückgewiesenes Leergut muß uns der Kunde nach den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz leisten. Erhobenes Pfandgeld dient nur der Sicherung unserer Eigentums- und/oder Rückgabe- und/oder Schadensersatzansprüche gegen den Kunden und befreit ihn nicht von seinen Rückgabe- und Sorgfaltspflichten. Erfüllt der Kunde seine Rückgabe- und Sorgfaltspflichten rechtswidrig und schuldhaft nicht, sind wir berechtigt, das erhobenen Pfandgeld einzubehalten und gegen die Ansprüche zu verrechnen, die uns gegen den Kunden aufgrund des von ihm nicht oder nicht vereinbarungsgemäß zurückgegebenen Leergutes zustehen. Die Geltendmachung eines höheren Schadensersatzanspruchs oder weitergehender Ansprüche ist uns unbenommen. Das Recht des Kunden, uns einen geringeren Schaden als das erhobene Pfandgeld nachzuweisen, bleibt unberührt.

4. Widerruf Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, ohne Angabe von Gründen einen von Ihnen mit uns geschlossenen Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu widerrufen. Für den Beginn dieser Frist ist der Tag rechtlich maßgeblich, an dem die Ware von Ihnen oder der Person, die Sie uns als Empfänger bezeichnet haben, in Besitz genommen worden ist. Ihren Widerruf eines Vertrages müssen Sie uns eindeutig, z.B. durch Brief, Telefax oder E-mail, erklären. Für Ihren Widerruf können Sie auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, Sie müssen es aber nicht. Geben Sie bitte in jedem Fall Ihren Namen, Ihre Anschrift und möglichst auch Ihre Telefonnummer, Ihre Telefaxnummer und Ihre E-mail-Adresse an.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Ihren Widerruf richten an uns: Hofmark Brauerei KG, Hofmarkstraße 15, 93455 Loifling, E-mail: info@hofmark-brauerei.de.

Telefonisch erreichen Sie uns werktags von 8.00 bis 17.00 Uhr unter: 09971 - 3301.

Widerrufsfolgen: Wenn Sie den Vertrag fristgerecht widerrufen, bestätigen wir Ihnen auf einem dauerhaften Datenträger den Eingang Ihrer Widerrufserklärung und wir haben Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben ), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrages unterrichten, an uns ( Hofmark Brauerei KG, Hofmarkstraße 15, 93455 Loifling ) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung.

Muster-Widerrufsformular (auf der nächsten Seite):

Beginn des Mustertextes

An

Hofmark Brauerei KG Hofmarkstraße 15 93455 Loifling

E-mail: info@hofmark-brauerei.de. Telefax: 09971 - 3 22 33

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n): ................................................................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................................................................ Bestellt am: ................................................................

Erhalten am: ............................................................... Name(n) des/der Widerrufenden: ................................................................................................................................................................................................ Anschrift des/der Widerrufenden: ................................................................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................................................................

Datum: ........................................................................ Unterschrift(en) des/der Widerrufenden: ................................................................................................................................................................................................

Ende des Mustertextes

5. Lieferung

Das Angebot gilt für Lieferungen innerhalb von Deutschland. Wünschen Sie eine Lieferung in andere Länder, bedarf es hierfür einer gesonderten Vereinbarung und die übernahme der hierdurch entstehenden Transportkosten durch Sie. Empfangene Ware wollen Sie bitte sofort auf die Freiheit von offensichtlichen Transportschäden unter-suchen. Offensichtliche Transportschäden sind sofort beim übergeber bzw. dem Transportunternehmen anzuzeigen. Auch darüber hinaus wollen Sie alle gelieferten Artikel bitte unverzüglich auf offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler untersuchen und uns evtl. Fehler sofort anzeigen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsachen gelten die gesetzlichen Vorschriften für Sachmängel und Rechtsmängel.

6. Zahlung

Wir beliefern Sie nach unserer Wahl auf Rechnung oder gegen Nachname. Wir behalten wir uns aber vor, die Ware auch erst nach einer Anzahlung auszuliefern, was wir dann im Voraus dem Kunden mitteilen.

7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

8. Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten

Ihre persönlichen Daten verwenden wir nur im eigenen Unternehmen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt strikt begrenzt nur für Inkasso- und Bonitätsprüfungszwecke. Wir verarbeiten alle Kunden- und Bestelldaten elektronisch, mit der Bestellung erklärt ein Kunde hiermit sein Einverständnis.

9. Gewährleistungsrechte

Für von uns verkaufte Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

10. Haftungsausschluss für fremde Links Soweit wir auf unseren Seiten mit Links auf andere Seiten im Internet verweisen, geschieht dies mit der ausdrücklichen Erklärung, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte solcher verlinkter Seiten haben und wir uns diese Inhalte solcher verlinkten Seiten auch nicht zu Eigen machen. Dieser Haftungsausschluss gilt zugleich auch für die Seiten, auf die evtl. von den Seiten aus verwiesen wird, auf die wir einen Link gesetzt haben.

11. Teilwirksamkeit

Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird hiervon die Wirk- samkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

(Fassung - 4 vom 13.06.2014)